Eislaufplatz Bad Gastein

Die Geschichte um den Eislaufplatz ist ja schon eine Posse in der Geschichte Bad Gasteins. Der Eislaufplatz befand sich seit Jahrzehnten am Poserplatz. Generationen von Einheimischen und Gästen hatten Freude am Eislaufsport. Übrigens gab es auch eine sehr gute Eishockeymannschaft in früheren Zeiten, wo gut durchtrainierte einheimische Jungs ihren Mann standen.

Aus verschiedenen Gründen wurde der Eislaufbetrieb dann eingestellt. Zahlreiche Proteste, vor allem von besorgten Eltern wegen ihrer Kinder, wurden einfach ignoriert. In den folgenden Jahren gab es dann völlig undurchdachte und unprofessionelle Lösungen (man erinnere sich an die peinliche Lösung am Zentrumsplatz mit dem Plastikboden).

Der Ball wurde dann immer zwischen dem Tourismusverband und der Gemeinde hin- und hergeschoben. Der Tourismusverband vertrat immer die Meinung, dass hauptsächlich Einheimische den Eislaufplatz benützen würden und Bürgermeister Steinbauer mit seiner ÖVP-Liste (jetzt Liste Ellmauer- ÖVP) vertrat immer die Meinung, dass fast nur Touristen eislaufen.

Das Traurige ist aber das Ergebnis dieses völlig unprofessionellen Handelns aller Beteiligten: Es gibt keinen Eislaufplatz.

Die SPÖ als Oppositionspartei hat jetzt schon zum dritten Mal dieses Thema in ihrem Wahlkampfprogramm. Obwohl sie ständig in der Gemeinde vertreten war, hat sie in den letzten Jahren auch nie für einen neuen Eislaufplatz gesorgt. Immer nur angekündigt und angekündigt, und auch heuer wird der Eislaufplatz wieder verlangt. Gerade diese Partei sollte Interesse haben, für die vielen Kinder der arbeitenden Eltern, eine derartige Sport- und Bewegungsstätte zur Verfügung zu stellen.

Dass die Unternehmerpartei ÖVP (jetzt Liste Ellmauer-ÖVP) überhaupt kein Interesse hatte, hier eine ordentliche Lösung zu finden, sondern die Steuergelder offensichtlich nur für das Verkehrskonzept der Großhotellerie verwenden will, wundert in diesem Fall eigentlich niemanden.

Eishockeymannschaft des SC Bad Gastein 1958 © SC Bad Gastein
Eishockeymannschaft des SC Bad Gastein 1958

VORSCHLAG DER BÜRGERLISTE

Für die Bürgerliste ist es ganz klar, dass mit dem Hin und Her dieser Thematik, zwischen Gemeinde und Tourismusverband, absolut niemandem geholfen ist. Die verantwortlichen Personen sollen endlich begreifen, dass es egal ist, ob Tourismusverband oder Gemeinde. Wir sind EIN Bad Gastein, wir können nur gemeinsam diese Dinge bewältigen!

Deshalb unser erstes Versprechen:
Sollten wir von ihnen das Vertrauen bekommen und in die Lage versetzt werden, diese Entscheidungen ohne Verhinderung anderer Parteien treffen zu können (durch eine absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung und dem Bürgermeisteramt), wird ein neuer Eislaufplatz errichtet. Kein „wir werden es versuchen“ oder „wir verlangen“, nein, WIR WERDEN ES TUN.

Franz Weiss
Franz Weiss

MEINE MEINUNG ZUM EISLAUFPLATZ

Im Fall des Eislaufplatzes fällt meine Meinung sehr klar und einfach aus:
Wenn ich Bürgermeister werden sollte und meine Liste die notwendigen Stimmen bekommt, verspreche ich den neuen Eislaufplatz. Unsere Kinder müssen wieder einen Platz zum Eislaufen in Bad Gastein haben. Ich kann es nicht mehr hören, dass sich unsere Kinder in den Bus setzen und in Bad Hofgastein eislaufen können. Alleine für das Hin- und Herfahren mit dem Bus braucht man, mit den sonstigen Gehwegen von der Haltestelle zur Hofgasteiner Eisarena, fast eine Stunde. Wir haben Verantwortung für unsere Kinder, das muss uns auch finanziell etwas wert sein.
Unsere beabsichtigten Änderungen bzgl. der Therme und des Verkehrskonzeptes für die Großhotellerie, werden uns die finanziellen Möglichkeiten schaffen, diese Sportstätte für alle Einheimischen und deren Kinder zu bauen. Wenn es kein Problem ist, um 30 - 40 Millionen ein Verkehrskonzept für die Großhotellerie zu finanzieren, darf es auch kein Problem sein, eine derartige kleine Sportstätte für unsere Kinder zu schaffen!

Eislaufplatz Bad Gastein